Schießsportgemeinschaft zieht Bilanz
Heimatfest Bad Rothenfelde: Auch 2022 nur in einem kleinen Rahmen
Ein Bad Rothenfelder Heimatfest mit Festzug, Feuerwehr und Feiern im großen Festzelt auf dem Sportparkgelände wird es auch 2022 corona-bedingt in dieser Form nicht geben. Die Schießsportgemeinschaft (SSG) als Ausrichter des Bad Rothenfelder Gemeinschaftsfestes hat sich dazu entschlossen, das Fest am dritten August-Wochenende auch in diesem Jahr nur in einem kleinen Rahmen zu veranstalten.
Auf eine Großveranstaltung mit mehreren tausend Besuchern im Festzelt sowie auf einen Festumzug mit Publikum möchte die SSG auch in diesem Jahr vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionslage bewusst verzichten. Stattdessen möchte der Verein an das Veranstaltungsformat des vergangenen Jahres anknüpfen, kündigte SSG-Präsident Andreas Weber während der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim „Zur Fuchskuhle“ an.
Demnach wird am dritten August-Wochenende von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. August, ein Zelt auf dem Vereinsgelände aufgebaut und ein kleines Programm angeboten. Der Vorsitzende begründete diese Entscheidung auf der einen Seite mit der aktuellen Corona-Lage, zum anderen mit dem personellen Aufwand. Anstatt nach zweijähriger Zwangspause in diesem Jahr einen „Kaltstart“ zu wagen, sei es sinnvoller, ein kleines Heimatfest an der Fuchskuhle zu veranstalten. Das Programm wird in nächster Zeit ausgearbeitet.
Positive Nachrichten verkündete der Vorsitzende mit Blick auf das Vereinsheim „Zur Fuchskuhle“, das sich als Treffpunkt für schießsportliche Aktivitäten, aber auch als Stätte der Begegnung weiteren Schwung erhält. Die Schützen und die Skatspieler tragen hier regelmäßig ihre Übungstreffen und Turniere aus, dazu gesellt sich seit einiger Zeit eine Dartgruppe, die eine Mannschaft im Liga-Betrieb stellt. Andreas Weber hieß die neue Gruppe ganz herzlich willkommen und rief dazu auf, gerne am Mittwochabend mal vorbeizuschauen, wenn die Pfeile geworfen werden.
Dieses Beispiel zeige, dass die SSG als kunterbunte Mischung für eine lebendige Gemeinschaft stehe: „Man trifft sich, man hilft sich“, stellte Andreas Weber fest, der dazu aufrief, den Verein auch in Zukunft mit Herzlichkeit und warmen Herzen weiterzuentwickeln.
Keine Überraschungen bei den Vorstandswahlen: Zweiter Vorsitzender Günther Ahring erhielt ebenso das Vertrauen der Versammlung wie der erste Kassierer Bastian Wellendorf und Sportleiter Heiner Krause. Wiedergewählt wurden außerdem Damensportleiterin Stefanie Meiner und der zweite Immobilienmanager Jochen Krause. Neuer Kassenprüfer ist Guido Schepers.
Andreas Weber und Günther Ahring ehrten sodann Doris Krause und Karl Micheli für eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit. Ute Godewerth, Reinhard Peters und Wilfried Vögeding wurden für eine 40-jährige Treue zum Verein geehrt sowie Ulrich Otto, Jan-Hendryk Tarnowski und Tom Weber für eine 25-jährige Mitgliedschaft.
Mit der goldenen Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes wurde Katharina Römpler ausgezeichnet.
Das Schießen für Kurgäste bietet die SSG ab sofort an jedem Sonntag von 10 bis 11 Uhr an. Für die Teilnahme am „Krombacher-Nachmittag“ am 14. Mai können sich Interessierte in die Liste eintragen.